2016
Einmal quer durchs Hundeleben - vom Welpen bis zum Senior
Tagesseminar mit Sophie Strodtbeck
Stress lass nach!
Tagesseminar mit Sophie Strodtbeck
Der Mensch-Hund-Code
Wochenendseminar mit Günther Bloch
2015
Nein!...? .....ist auch ok! - Konsequenz bei Hunden
Wochenendseminar mit PD Dr. Udo Ganslosser
2014
Tierbetreuer, FbA für kleine Tierheime
Fachspezifische, berufsunabhängige Ausbildung für Betreuungspersonal in Tierheimen mit maximal 19 Betreuungsplätzen (Hund und Katze) bei Anydog
BVET Bewilligungsnummer 11/0001
Erste Hilfe beim Tier
Körpersprache und Kommunikation
Fachseminar mit Martin Rütter
Lernen und Verhalten
Vortragsveranstaltung mit Heinz Weidt und Dina Berlowitz
Grundlagen und aktuelle Erkenntnisse zur Lernbiologie des Hundes
Das Wesen des Hundes II
Vortragsveranstaltung mit Heinz Weidt und Dina Berlowitz
Verhaltenskundliches Aufbauseminar zum sicheren Verständnis des Hundes
2013
Aggressionsformen
Wochenend - Seminar mit Harry Meister
"Aggression ist ein natürliches Werkzeug"
Das Wesen des Hundes "Partnerschaft als Leitmotiv"
Zweitägiges Intensiv-Seminar mit Heinz Weidt und Dina Berlowitz
Verhaltenskundliches Grundseminar zum sicheren Verständnis des Hundes
"LAKOKO" Mentaltraining
Zweitagesseminar mit Thomas und Ina Baumann
Mehrhundehaltung
Zweitagesseminar mit Jan Nijboer
"Der tut nix"
Vortragsveranstaltung mit Martin Rütter
2012
Hundesamariterkurs
Sinn und Unsinn von Erziehungsstilen
Tagesseminar mit PD. Dr. Udo Ganslosser
Bissiger Hund! - Was nun?
Tagesseminar mit Thomas und Ina Baumann
Vom Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen bei bissigen Hunden, Abgrenzung nicht angemessener gegenüber tolerierbarer Aggression
Körpersprache "schwieriger" Hunde
Tagesseminar mit Thomas und Ina Baumann
Erkennen und beurteilen körpersprachlicher Merkmale bei verhaltensauffälligen / schwierigen Hunden
Leinenaggression
Tagesseminar mit Jan Nijboer
Unterwegs mit Jan Nijboer
Tagesseminar mit Jan Nijboer
Mein Haus, mein Spazierweg, mein Mensch - der Hund in Haus und Hof
Vortragsveranstaltung mit Günther Bloch und PD Dr. Udo Glanzloser
Hormone und rassenspezifische Verhaltensprobleme
Wochenendseminar mit PD Dr. Udo Glanzloser und Sophie Strodtbeck
Was Welpen brauchen
Tagesseminar mit Heinz Weit, Dina Berkowitz und Dr. Andrea Weidt
Elementare Grundlagen für eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung
Workshop Hundespiele mit Martin Sailer
Denkspiele, Kopfarbeit und Spass
2011
Welpen- und Junghundeerziehung
Weiterbildungsseminar für Hundeerziehungsberater mit Jan Nijboer
Diverse Trainingsmethoden
Fachseminar mit A. Fichtlmeier, H. Schlegel und J. Nijboer
Hundeerziehung vom Welpen bis zum Senoir
Einzeltraingsmethoden & Gruppentraining
Wissenschaft trifft Praxis
Seminar mit Jan Nijboer und Dr. Silke Plagmann
Fachtagung
Interessegemeinschaft SKN-Ausbildungspersonen
Themenabende Jan Nijboer:
• Gemeinsame Jagd – ein „Muss“ in der Hundeerziehung
• Der Hund im 21. Jahrhundert
2010
Zertifizierung & Anerkennung zum SKN Ausbilder
(oblig. Hundehalterkurse gemäss Artikel 203 der Tierschutzverordnung) Triple-s
BVET Bewilligungsnummer 08/2007
• Sachkundenachweis Theorie & Praxis
Natural Dogmanship 2 Intensivwochen mit Jan Nijboer
• Seminar für ND-Instruktoren
Themenabende Jan Nijboer:
• Hundesprache analysieren, interpretieren, verstehen
• Definition von Dominanz in der Mensch/Hundbeziehung
• Beziehung als Prozess
• Spiel bei Mensch und Hund im Vergleich
Martin Rütter:
• Deutsch – Hund / Hund – Deutsch
Seminare
• Problemhunde - Hundeprobleme mit Jan Nijboer, 1 Tag
• Jan Nijboer meets Clarissa von Reinhardt – Stress beim Hund, 2 Tage
• Kommunikationsseminar mit Jan Nijboer 3 Tage
• Training mit aggressiven Hunden, Jan Nijboer, 2 Tage
• Erste Hilfe für Hundehalter, Dr. Vet. Martin Gugelmann (Amtstierarzt SO),
3 Tage Praktikum Seminar
• Natural Dogmanship Aufbauseminar, Jan Nijboer
2009
5 Tage Praktikum Seminare
• Natural Dog Communication Basisseminar
• Natural Dogmanship Follow up Seminar
• Natural Dog Communication Aufbauseminar
2009 Themenabende Jan Nijboer
• Hunde mit Vergangenheit
• Vom Welpen zum Familienhund
• Unterschiedliche Trainingsformen und ihre Konsequenzen für den Hund
2009 Themenabende und Seminare bei Monika Stähli
• Mehrhundehaltung
• Stress beim Hund: Ursachen, Folgen und Umgang mit Stress
2008-2009
Ausbildung zum dipl. Hundeerziehungsberater
• Entwicklungsphasen des Hundes, Wesenstest und Analyse
• Konditionierungsformen
• Inter- & intraspezifische Kommunikation des Hundes
• Anatomie, Physiologie, 1. Hilfe
• Domestikation, Spezialisierung der Hunderassen
• Diagnose von Verhaltensproblemen des Hundes
• Soziologie des Canis Familiaris (Soziogramm)
• Tierschutz und Tierrecht, Ernährung
• Rhetorik + Didaktik
• Erziehungsprogramm "vom Welpen zum erw. Familienhund"
• Ethogramm & Soziogramm bei Wölfen und Haushunden
• Medien, Organisationsaufbau, Marketing
• Observation und Interpretation Hund-Mensch (Videoanalyse)
• Unterschiedliche Trainingsformen
• Diverse Praktikas
2008
Ernährungsseminar Diana Weissgerber
• Jagen,. Fressen und Verdauen
3-tages Seminare Natural Dog Communication
• NDC Follow-Up Seminar
2 Tage Praktikum Seminare NDC
• Natural Dog Communication Basisseminar
Themenabende Jan Nijboer
• Aggressionen beim Hund
• Rassespezifische Merkmale in der Hundeerziehung
• Konfliktverhalten-Konfliktvermeidung
Wolfswinkeler Hundetage in Wissen (D)
• Beschwichtigungssignale unde Ausdrucksverhalten
• Stressverhalten- Abbruchsignale
2007
2-tages Seminare Natural Dog Communication
• NDC Basisseminar
• NDC Aufbauseminar
Intensivwoche Natural Dog Communication
• Spiel und Spass mit ND
Themenabende Jan Nijboer
• Lernen Sie hündisch